Nachrichten der Medizintechnik

03.01.2013

CT auf Schienen

Ein am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt (Main) neu installierter Computertomograph (CT) kann auf Schienen zwischen Untersuchungs- und Notfallbehandlungsraum hin und her bewegt werden. Weiterlesen

18.04.2012

Nano-Bildgebung weckt hohe Erwartungen

Wie die VDI-Nachrichten in ihrer Online-Ausgabe berichten, hofft die Gesundheitswelt auf eine Revolution – ausgelöst durch die Nanotechnologie. Weiterlesen

26.03.2012

Radiologen über das neue iPad

AuntMinnie hat Radiologen und Fachleute nach ihrem Urteil über die Vorteile des iPad3 für das Anschauen von Aufnahmen von Geräten der bildgebenden Diagnostik wie CT- oder MRT-Scans befragt. Weiterlesen

11.01.2012

Siemens: Fusionsbildgebung vereinfacht Vergleich von CT-, MRT- und Ultraschallbildern

Siemens hat ein neues Ultraschallsystem entwickelt, dessen Bildgebungstechnologie die Überlagerung von Echtzeit-Ultraschallaufnahmen mit früher aufgenommenen dreidimensionalen CT-Aufnahmen ermöglicht. Weiterlesen

29.11.2010

Neuartiger Betrachtungstisch für die diagnostische Bildgebung

Der schwedische Medizintechnikhersteller SECTRA hat auf dem RSNA 2010 seinen neu entwickelten Visualization Table vorgestellt, der die Zusammenarbeit von Ärzten bei der Diskussion von CT- und MRT-Aufnahmen erleichtern und die Befundung beschleunigen soll. Weiterlesen

19.11.2010

Siemens: MRT und PET simultan in einem System

Biograph mMR ist ein sog. Hybridsystem, das einen 3-Tesla-Magnetresonanztomographen (MRT) mit einem Positronen-Emissions-Tomographen (PET) kombiniert und die Daten aus beiden Untersuchungsmethoden simultan erfasst. Weiterlesen

18.11.2010

MEDICA-Tipp: JiveX PACS – modernes Bildmanagement für die Medizin

Die in Bochum beheimatete VISUS Technology Transfer GmbH stellt seine Lösungen für ein ganzheitliches Bildmanagement auf der MEDICA und auf dem RSNA in Chicago vor. Wichtigstes Produkt ist JiveX, ein Bildmanagementsystem für alle medizinischen Fachdisziplinen. Weiterlesen

17.06.2010

Innovative Kamera für die Optische Kohärenztomographie ausgezeichnet

Die junge Lübecker Firma OptoMedical Technologies GmbH hat eine Kamera entwickelt, die für das neue bildgebende Verfahren Optische Kohärenztomographie (OCT) eingesetzt werden kann und ist dafür mit dem Uni-Gründerpreis 2010 der Sparkasse zu Lübeck ausgezeichnet worden. Weiterlesen

11.06.2010

„PACS und mehr!“ in Mainz

Die Universitätsmedizin Mainz und die AG Informationstechnologie (@GIT) der Deutschen Röntgengesellschaft veranstalten vom 10. bis zum 12. Juni ihre KIS-RIS-PACS-Tagung und das 12. DICOM-Jahrestreffen gemeinsam in der Nähe von Mainz. Wichtiges Thema: die aktuellen Erfahrungen mit Bildarchivierungsystemen und neue Entwicklungen im Bereich PACS. Weiterlesen

08.06.2010

GE-Bildgebung auf der Cardiostim 2010

Auf der Cardiostim 2010, dem 17. Weltkongress für Elektrophysiologie und medizinische Herztechniken (Cardiac Electrophysiology & Cardiac Techniques), der vom 16. bis zum 19. Juni in Nice (Nizza) (Frankreich) stattfindet, ist GE Helathcare mit einem eigenen Symposium zum Thema präsent. Weiterlesen

04.06.2010

Mikroskopischer Bildsensor könnte Biopsie ersetzen

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden arbeiten an einer Technologie, die Biopsien (Gewebsentnahmen) in der Krebsdiagnostik überflüssig machen könnte. Weiterlesen

08.03.2010

Siemens: Dosisreduktion in der CT hat hohe Priorität

Siemens Healthcare hat vom 1. Oktober 2009 bis zum 1. Februar 2010 einen Wettbewerb durchgeführt, bei dem Radiologen CT-Aufnahmen von möglichst hoher Bildqualität bei möglichst geringer Strahlenbelastung des Patienten einreichen konnten. Am 5. März wurden auf dem ECR 2010 in Wien die Gewinner prämiert. Weiterlesen

05.03.2010

GE Healthcare auf dem ECR 2010: Fokus auf MR-Lösungen

GE Healthcare legt auf dem European Congress of Radiology (ECR) 2010, der derzeit in Wien stattfindet, besonderen Wert auf die Präsentation seiner Produkte im Bereich der Magnetresonanztomographie (MR). Weiterlesen

01.03.2010

ZONARE auf dem ECR 2010: Ergänztes Produktportfolio für das Ultraschallsystem Z.ONE, neue Schallköpfe und Softwarefunktionalitäten

Der Ultraschallspezialist ZONARE Medical Systems mit europäischem Hauptsitz in Erlangen zeigt auf dem European Congress of Radiology (ECR 2010) in Wien (4.-8. März 2010) das neue Leistungspaket für die Bildgebung seines Ultraschallsystems Z.ONE ultra. Weiterlesen

28.01.2010

Medical Valley EMN Sieger im zweiten Spitzen-Clusterwettbewerb des BMBF

Am 26. Januar gab das Bundesforschungsministerium die Sieger der zweiten Runde seines Spitzencluster-Wettbewerbs bekannt. Einer der fünf Sieger ist das Medical Valley der Europäischen Metropolregion Nürnberg mit seinem Antrag „Exzellenzzentrum für Medizintechnik“. Die Region ist stolz. Weiterlesen