Nachrichten der Medizintechnik

22.04.2017

SAINT 2017 - Radiologische Interventionen

Das 12. Symposium für angewandte interventions­radiologische Techniken SAINT findet am 3. und 4. November 2017 auf dem Schloss Johannisberg im Rheingau statt. Die Schwer­punkte des SAINT 2017 sind vaskuläre und onkologische Interventionen. Weiterlesen

19.08.2013

Mit spezieller Bildgebung und Navigationsunterstützung gegen Lebertumoren

Ein Team an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz hat gemeinsam mit europäischen Partnern ein Gerät und chirurgisches Verfahren entwickelt, das die Genauigkeit bei chirurgischen Tumorentfernungen in Kombination mit moderner Computer- und Navigationstechnologie deutlich verbessert. Weiterlesen

07.03.2013

Neueste 3D-Geräte für den OP positiv getestet

Das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI, hat in Kooperation mit dem Münchener Klinikum rechts der Isar den Einsatz von 3D-Technologie im OP untersucht. Fazit: „Selbst erfahrene Chirurgen können von der dritten Dimension profitieren.“ Weiterlesen

23.02.2012

Siemens: berührungsfreie Bildgebung im OP

Wie Siemens Healthcare mitteilte, hat das Unternehmen ein System entwickelt, das es Chirurgen während einer Operation ermöglichen soll, radiologische Aufnahmen vom Patienten aufzurufen, ohne dabei irgendein Gerät berühren zu müssen. Weiterlesen

09.09.2011

Planung von Knochenbruch-OPs auf digitalem Röntgenbild

Siemens Healthcare und Synthes haben eine Software entwickelt, die es einem Chirurgen ermöglicht, Routine-Operationen an Knochenfrakturen auf einem Röntgenbild des Patienten zu simulieren und zu planen. Weiterlesen

10.03.2011

Impulsgetriggerte Magnetfeldsysteme

Die KOMM CONSULT Dienstleister GmbH hat ihr Leistungsangebot mit KOMM VITA auf den Bereich Healthcare ausgeweitet, der sich mit eigenem Internetauftritt präsentiert. Unter dem Thema Magnetfeld-Therapie erhalten Sie ausführliche Informationen zu Anwendungen und verschiedenen Systemen. Unser Partner für dieses Themengebiet ist die Medithera AG. Weiterlesen

03.11.2010

Hybrid-OP von Maquet für Herzchirurgie in Karlsruhe

Der Rastatter Medizintechnik-Spezialist Maquet plante und baute in der Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe einen Hybrid-Operationssaal, der für Herzoperationen und als Herzkatheterlabor genutzt werden kann. Weiterlesen

29.10.2010

ORBIT im OP

Am Berliner Zentrum für Mechatronische Medizintechnik wird an einer Innovation in der Röntgendiagnostik gearbeitet – dem Offener Röntgenscanner für die Bildgeführte Interventionelle Therapie (ORBIT). Das System soll den Workflow bei chirurgischen OPs wesentlich verbessern. Weiterlesen

16.08.2010

Forschungsprojekt zum Einsatz der ToF- Kameratechnologie in der Medizin gefördert

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt „Entwicklung grundlegender Verfahren für den Einsatz der Time-of-Flight (ToF)-Kameratechnologie in der offenen und laparoskopischen Chirurgie“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg (DKFZ) mit 500.000 Euro. Weiterlesen

06.05.2010

dictate on demand® mobile für das Apple iPhone

Unterwegs zu jeder Zeit und an jedem Ort diktieren und das Diktat sofort an das eigene Sekretariat oder einen externen Schreibdienst – wie z.B. DictaTeam – senden, ist nun problemlos mit dem Apple iPhone möglich. dictate on demand mobile präsentierten die Westerkappelner Diktatexperten von DictaTeam vom 20. bis 22. April 2010 auf der conhIT 2010 am Stand E-102 der GN Netcom in Halle 2.2. Weiterlesen