Nachrichten der Medizintechnik
Neuer Siemens-Computertomograph schneller, präziser, schonender
Ein neuer Computertomograph (CT) von Siemens Healthcare, Somatom Force, wird zur Zeit an Medizinischen Fakultät Mannheim zur Untersuchung von Patienten eingesetzt und klinisch-wissenschaftlich evaluiert. Weiterlesen
9,4 Tesla für die Patienten
Das Hochfeld-Magnetresonanzzentrum des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Mainz stellt seinen Hochfeld-Magnetresonanztomographen in Zusammenarbeit mit dem Klinikum der Universität Tübingen jetzt für die Untersuchung von Patienten mit einem Hirntumor zu Verfügung. Weiterlesen
RSNA 2012: medizinische Bildgebung präsentiert ihre Neuentwicklungen
Vom 25. bis zum 30. November findet in Chicago die diesjährige Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) statt. Der Kongress wird von einer großen Industrieschau mit fast 700 Ausstellern begleitet. Weiterlesen
Siemens: bessere Bildqualität in der Computertomographie
Siemens hat einen neuen Detektor für seine Computertomographen (CT) entwickelt, mit dessen Hilfe die Bildqualität erheblich verbessert und die Strahlendosis deutlich gesenkt werden kann. Weiterlesen
MR-Mammographie viel genauer als Röntgen-Mammographie
Die Magnetresonanz-Mammographie (MRM) findet bereits 3 mm große Tumoren in der Brust und ist damit der Röntgen-Mammographie weit überlegen. Weiterlesen
Kongress zur HNO-Bildgebung in Leipzig
Vom 13. bis zum 15. September findet in Leipzig der 25. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kopf-Hals-Radiologie (European Society of Head and Neck Radiology, ESHNR) statt. 300 Spezialisten aus Europa werden erwartet. Weiterlesen
Brust-Tomosynthese sensitiver als Mammographie
Eine Studie schwedischer Wissenschaftler hat die Diagnose-Sensitivität der Brust-Tomosynthese mit der der digitalen Mammographie verglichen und festgestellt, dass die Radiologen anhand von Brust-Tomosynthese-Aufnahmen 10 Prozent mehr Krebsfälle entdecken konnten. Weiterlesen
Infinitt Europe – Team ausgebaut!
Seit dem 01. Mai 2012 wird die neue Position des Produktmanagements von Ines Nimsky besetzt. Weiterlesen
Siemens: schnellere Rotationsangiografie dank neuer Software
Siemens Healthcare hat eine Software für das firmeneigene Angiografiegerät Artis zeego entwickelt, die es ermöglicht, dass der C-Bogen des Gerätes in sechs Sekunden den Patienten vollständig umkreist. Weiterlesen
Digitale Tomosynthese Nachfolgerin der Mammographie?
Ein Thema auf dem European Congress of Radiology 2012 (ECR), der vom 1. bis zum 5. März in Wien tagt, sind die Aussichten in der Mammadiagnostik. Als besonders viel versprechendes Verfahren präsentiert sich derzeit die Tomosynthese. Weiterlesen
Dosisreduktion via Internet
Siemens Healthcare bietet seit Anfang November im Internet das Low Dose Information Center als webbasierte Weiterbildung zur Dosisreduktion in Radiologie und Nuklearmedizin an. Weiterlesen
Agile Durchleuchtungstechnik von Siemens
Siemens Healthcare hat mit Luminos Agile sein erstes Untertisch-Durchleuchtungssystem mit einem in der Höhe sehr flexibel verstellbaren Untersuchungstisch auf den Markt gebracht. Weiterlesen
Weltspitze der medizinischen Bildgebung in Leipzig
Wie die Universität mitteilte, erhält die Universitätsmedizin Leipzig ein 4 Mio. Euro teures Ganzkörper-PET-MRT-Gerät. Weiterlesen
Siemens: Beratungsmodell für verbesserte Abläufe in der klinischen Radiologie
„Act on Radiology“ soll dazu dienen, die Arbeitsabläufe in Radiologieabteilungen von Kliniken effizienter zu gestalten. Weiterlesen
Siemens Syngo.via - Allround-Software für die medizinische Bildgebung
Die Software verspricht effizientere Arbeitsabläufe im Radiologie-Alltag und einen besseren Überblick für den Arzt. Weiterlesen