Nachrichten der Medizintechnik

10.02.2014

Präziser Ultraschall soll Strahlendiagnostik bei nierenkranken Kindern ersetzen

Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg hat ein hochmodernes Ultraschallgerät angeschafft, dessen Einsatz und Fähigkeiten bei der Untersuchung chronischer Nierenschäden bei Kindern getestet werden soll. Weiterlesen

04.12.2013

Siemens stellt neues analoges Mammographiesystem auf dem RSNA 2013 vor

Das Mammographiesystem Mammomat Select verbindet laut Hersteller Bezahlbarkeit mit hohen Qualitätsansprüchen. Weiterlesen

15.11.2013

Neuer Siemens-Computertomograph schneller, präziser, schonender

Ein neuer Computertomograph (CT) von Siemens Healthcare, Somatom Force, wird zur Zeit an Medizinischen Fakultät Mannheim zur Untersuchung von Patienten eingesetzt und klinisch-wissenschaftlich evaluiert. Weiterlesen

15.05.2013

Simultane PET/MRI liefert die am besten abgeglichenen Bilder

Bei einem Vergleich der Bildqualitäten, die Hybridsysteme in der medizinischen Bildgebung erzeugen, bescheinigt eine Studie der Eberhard Karls Universität in Tübingen der Kombination aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Magnetresonanztomographie (MRT) die besten Ergebnisse für die Organe des Bauchraues (Abdomen). Weiterlesen

18.04.2013

Kombinierte Bildgebung für eine personalisierte Onkologie

Beim Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) wird am 19. April ein Bildgebungsgerät eingeweiht, das Positronenemissions-Tomografie (PET) und Magnetresonanz-Tomografie (MRT) kombiniert. Weiterlesen

15.03.2013

Siemens: neue Angebote für kosteneffizientere Bildgebung

Siemens bringt im Rahmen seiner Agenda 2013 neue wirtschaftliche Angebote für den Bereich Bildgebung auf den Markt, mit denen Ärzte und Kliniken ihre Ausstattung auf den neuesten Stand bringen können. Weiterlesen

05.02.2013

CT-Detektor für hohe Auflösung bei niedriger Strahlendosis

Siemens Healthcare hat mit seinem neuen CT-Detektor Stellar einen weiteren Schritt in Richtung Strahlenreduktion in der Computertomographie (CT) getan: bei reduzierter Strahlung konnte die Bildauflösung gesteigert werden. Weiterlesen

03.01.2013

CT auf Schienen

Ein am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt (Main) neu installierter Computertomograph (CT) kann auf Schienen zwischen Untersuchungs- und Notfallbehandlungsraum hin und her bewegt werden. Weiterlesen

26.11.2012

RSNA 2012: medizinische Bildgebung präsentiert ihre Neuentwicklungen

Vom 25. bis zum 30. November findet in Chicago die diesjährige Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) statt. Der Kongress wird von einer großen Industrieschau mit fast 700 Ausstellern begleitet. Weiterlesen

16.08.2012

Studie zu den Dosisindikatoren in der Computertomographie

Eine in Australien durchgeführte Studie hat die Dosisparameter für die pädiatrische Computertomographie (CT) untersucht und mit den nationalen und internationalen Richtwerten verglichen, um daraus Hinweise auf den praktischen Umgang mit der CT und für Möglichkeiten der Dosisreduktion zu gewinnen. Weiterlesen

28.06.2012

Neues tragbares Ultraschallgerät von Siemens Healthcare

Mit dem Acuson P300 möchte das Unternehmen sein Portfolio an Ultraschallgeräten um ein besonders vielseitiges Produkt erweitern, das sich für viele klinische Anforderungen einsetzen lässt. Das neue Gerät wird ab Juli 2012 ausgeliefert. Weiterlesen

11.06.2012

Infinitt Europe – Team ausgebaut!

Seit dem 01. Mai 2012 wird die neue Position des Produktmanagements von Ines Nimsky besetzt. Weiterlesen

05.03.2012

Digitale Tomosynthese Nachfolgerin der Mammographie?

Ein Thema auf dem European Congress of Radiology 2012 (ECR), der vom 1. bis zum 5. März in Wien tagt, sind die Aussichten in der Mammadiagnostik. Als besonders viel versprechendes Verfahren präsentiert sich derzeit die Tomosynthese. Weiterlesen

01.03.2012

Bildgebungs-Welt trifft sich in Österreich

European Congress of Radiology (ECR) 2012 in Wien eröffnet: Vom 1. bis zum 5. März tagen in Wien Spezialisten für medizinische Bildgebung aus der ganzen Welt im Rahmen des 18. European Congress of Radiology, der von der European Society of Radiology (ESR) veranstaltet wird. Weiterlesen

23.02.2012

Siemens: berührungsfreie Bildgebung im OP

Wie Siemens Healthcare mitteilte, hat das Unternehmen ein System entwickelt, das es Chirurgen während einer Operation ermöglichen soll, radiologische Aufnahmen vom Patienten aufzurufen, ohne dabei irgendein Gerät berühren zu müssen. Weiterlesen