Nachrichten der Medizintechnik
Siemens stellt neues analoges Mammographiesystem auf dem RSNA 2013 vor
Das Mammographiesystem Mammomat Select verbindet laut Hersteller Bezahlbarkeit mit hohen Qualitätsansprüchen.
Weiterlesen
Neuer Siemens-Computertomograph schneller, präziser, schonender
Ein neuer Computertomograph (CT) von Siemens Healthcare, Somatom Force, wird zur Zeit an Medizinischen Fakultät Mannheim zur Untersuchung von Patienten eingesetzt und klinisch-wissenschaftlich evaluiert. Weiterlesen
Siemens: neue Angebote für kosteneffizientere Bildgebung
Siemens bringt im Rahmen seiner Agenda 2013 neue wirtschaftliche Angebote für den Bereich Bildgebung auf den Markt, mit denen Ärzte und Kliniken ihre Ausstattung auf den neuesten Stand bringen können. Weiterlesen
RSNA 2012: medizinische Bildgebung präsentiert ihre Neuentwicklungen
Vom 25. bis zum 30. November findet in Chicago die diesjährige Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) statt. Der Kongress wird von einer großen Industrieschau mit fast 700 Ausstellern begleitet. Weiterlesen
Siemens: bessere Bildqualität in der Computertomographie
Siemens hat einen neuen Detektor für seine Computertomographen (CT) entwickelt, mit dessen Hilfe die Bildqualität erheblich verbessert und die Strahlendosis deutlich gesenkt werden kann. Weiterlesen
Neues tragbares Ultraschallgerät von Siemens Healthcare
Mit dem Acuson P300 möchte das Unternehmen sein Portfolio an Ultraschallgeräten um ein besonders vielseitiges Produkt erweitern, das sich für viele klinische Anforderungen einsetzen lässt. Das neue Gerät wird ab Juli 2012 ausgeliefert. Weiterlesen
Siemens: schnellere Rotationsangiografie dank neuer Software
Siemens Healthcare hat eine Software für das firmeneigene Angiografiegerät Artis zeego entwickelt, die es ermöglicht, dass der C-Bogen des Gerätes in sechs Sekunden den Patienten vollständig umkreist. Weiterlesen
Bildgebungs-Welt trifft sich in Österreich
European Congress of Radiology (ECR) 2012 in Wien eröffnet: Vom 1. bis zum 5. März tagen in Wien Spezialisten für medizinische Bildgebung aus der ganzen Welt im Rahmen des 18. European Congress of Radiology, der von der European Society of Radiology (ESR) veranstaltet wird. Weiterlesen
Siemens: berührungsfreie Bildgebung im OP
Wie Siemens Healthcare mitteilte, hat das Unternehmen ein System entwickelt, das es Chirurgen während einer Operation ermöglichen soll, radiologische Aufnahmen vom Patienten aufzurufen, ohne dabei irgendein Gerät berühren zu müssen. Weiterlesen
Siemens: Fusionsbildgebung vereinfacht Vergleich von CT-, MRT- und Ultraschallbildern
Siemens hat ein neues Ultraschallsystem entwickelt, dessen Bildgebungstechnologie die Überlagerung von Echtzeit-Ultraschallaufnahmen mit früher aufgenommenen dreidimensionalen CT-Aufnahmen ermöglicht. Weiterlesen
Siemens auf dem RSNA 2011
Siemens Healthcare, der Medizinzweig des Technologieunternehmens, ist auf der Industrieausstellung zum 97. Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerika (RSNA), der derzeit in Chicago (USA) stattfindet, mit bildgebender Diagnostik und den Gewinnern des „International CT Image Contest 2011“ präsent. Weiterlesen
Agile Durchleuchtungstechnik von Siemens
Siemens Healthcare hat mit Luminos Agile sein erstes Untertisch-Durchleuchtungssystem mit einem in der Höhe sehr flexibel verstellbaren Untersuchungstisch auf den Markt gebracht. Weiterlesen
Planung von Knochenbruch-OPs auf digitalem Röntgenbild
Siemens Healthcare und Synthes haben eine Software entwickelt, die es einem Chirurgen ermöglicht, Routine-Operationen an Knochenfrakturen auf einem Röntgenbild des Patienten zu simulieren und zu planen. Weiterlesen
Siemens Biograph mMR System auf dem US-amerikanischen Markt
Die US-amerikanische Food an Drug Administration (FDA), zuständig für die Zulassung von Medizinprodukten für den amerikanischen Markt, hat das Hybridsystem aus MRT und PET freigegeben. Weiterlesen
Siemens: Beratungsmodell für verbesserte Abläufe in der klinischen Radiologie
„Act on Radiology“ soll dazu dienen, die Arbeitsabläufe in Radiologieabteilungen von Kliniken effizienter zu gestalten. Weiterlesen