Nachrichten der Medizintechnik
NEUE Röntgenanlage mit dem besten Preis - Leistungsverhältnis in Deutschland
EBA CompactXray Röntgenanlage / Buckysystem powered by SIEMENS – unser meistverkauftes Buckysystem für den kostenbewussten Kunden ist jetzt NEU auch wahlweise mit dem neuen SIEMENS Polydoros R/F Röntgengenerator lieferbar. Weiterlesen
Siemens stellt neues analoges Mammographiesystem auf dem RSNA 2013 vor
Das Mammographiesystem Mammomat Select verbindet laut Hersteller Bezahlbarkeit mit hohen Qualitätsansprüchen.
Weiterlesen
Neuer Siemens-Computertomograph schneller, präziser, schonender
Ein neuer Computertomograph (CT) von Siemens Healthcare, Somatom Force, wird zur Zeit an Medizinischen Fakultät Mannheim zur Untersuchung von Patienten eingesetzt und klinisch-wissenschaftlich evaluiert. Weiterlesen
Siemens: neue Angebote für kosteneffizientere Bildgebung
Siemens bringt im Rahmen seiner Agenda 2013 neue wirtschaftliche Angebote für den Bereich Bildgebung auf den Markt, mit denen Ärzte und Kliniken ihre Ausstattung auf den neuesten Stand bringen können. Weiterlesen
9,4 Tesla für die Patienten
Das Hochfeld-Magnetresonanzzentrum des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Mainz stellt seinen Hochfeld-Magnetresonanztomographen in Zusammenarbeit mit dem Klinikum der Universität Tübingen jetzt für die Untersuchung von Patienten mit einem Hirntumor zu Verfügung. Weiterlesen
Siemens: bessere Bildqualität in der Computertomographie
Siemens hat einen neuen Detektor für seine Computertomographen (CT) entwickelt, mit dessen Hilfe die Bildqualität erheblich verbessert und die Strahlendosis deutlich gesenkt werden kann. Weiterlesen
Neues tragbares Ultraschallgerät von Siemens Healthcare
Mit dem Acuson P300 möchte das Unternehmen sein Portfolio an Ultraschallgeräten um ein besonders vielseitiges Produkt erweitern, das sich für viele klinische Anforderungen einsetzen lässt. Das neue Gerät wird ab Juli 2012 ausgeliefert. Weiterlesen
Siemens auf dem RSNA 2011
Siemens Healthcare, der Medizinzweig des Technologieunternehmens, ist auf der Industrieausstellung zum 97. Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerika (RSNA), der derzeit in Chicago (USA) stattfindet, mit bildgebender Diagnostik und den Gewinnern des „International CT Image Contest 2011“ präsent. Weiterlesen
Agile Durchleuchtungstechnik von Siemens
Siemens Healthcare hat mit Luminos Agile sein erstes Untertisch-Durchleuchtungssystem mit einem in der Höhe sehr flexibel verstellbaren Untersuchungstisch auf den Markt gebracht. Weiterlesen
Siemens Biograph mMR System auf dem US-amerikanischen Markt
Die US-amerikanische Food an Drug Administration (FDA), zuständig für die Zulassung von Medizinprodukten für den amerikanischen Markt, hat das Hybridsystem aus MRT und PET freigegeben. Weiterlesen
ECR 2011: Siemens Healthcare präsentiert neue Bildgebungssysteme
Das Unternehmen wird auf der den 23. Europäischen Radiologenkongress (ECR) begleitenden Industrieausstellung seine neuesten Systeme für die medizinische Bildgebung vorstellen. Weiterlesen
Siemens „Fast Care“ – Innovation für Dosisreduktion und mehr Effizienz in der CT
Die Technologie-Plattform „Fast Care“, die das Unternehmen für die Computertomographie (CT) entwickelt hat, ermöglicht schneller und effizientere CT-Untersuchungen (Fast) und hilft gleichzeitig, die Strahlendosis zu senken (Care), ohne dass die Bildqualität leidet. Weiterlesen
Siemens: MRT und PET simultan in einem System
Biograph mMR ist ein sog. Hybridsystem, das einen 3-Tesla-Magnetresonanztomographen (MRT) mit einem Positronen-Emissions-Tomographen (PET) kombiniert und die Daten aus beiden Untersuchungsmethoden simultan erfasst. Weiterlesen
Moderne Radiologie in Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart wird in den kommenden Jahren seine Radiologie in Zusammenarbeit mit Siemens modernisieren. Geplant ist ein Investitionsvolumen von über 14 Mrd. Euro. Weiterlesen
Siemens Syngo Mammo Report: alle Untersuchungsergebnisse auf einen Blick
Die letzte Version des Mammographie-Arbeitsplatzes von Siemens führt die Ergebnisse verschiedener bildgebender Untersuchungen, die bei Verdacht auf Brustkrebs durchgeführt werden, zusammen, so dass dem Arzt alle für die Beurteilung und Befundung wichtigen Aufnahmen zusammen dargestellt werden. Weiterlesen