Nachrichten der Medizintechnik

03.01.2013

CT auf Schienen

Ein am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt (Main) neu installierter Computertomograph (CT) kann auf Schienen zwischen Untersuchungs- und Notfallbehandlungsraum hin und her bewegt werden. Weiterlesen

07.11.2012

Siemens: bessere Bildqualität in der Computertomographie

Siemens hat einen neuen Detektor für seine Computertomographen (CT) entwickelt, mit dessen Hilfe die Bildqualität erheblich verbessert und die Strahlendosis deutlich gesenkt werden kann. Weiterlesen

08.03.2012

Siemens: schnellere Rotationsangiografie dank neuer Software

Siemens Healthcare hat eine Software für das firmeneigene Angiografiegerät Artis zeego entwickelt, die es ermöglicht, dass der C-Bogen des Gerätes in sechs Sekunden den Patienten vollständig umkreist. Weiterlesen

11.01.2012

Siemens: Fusionsbildgebung vereinfacht Vergleich von CT-, MRT- und Ultraschallbildern

Siemens hat ein neues Ultraschallsystem entwickelt, dessen Bildgebungstechnologie die Überlagerung von Echtzeit-Ultraschallaufnahmen mit früher aufgenommenen dreidimensionalen CT-Aufnahmen ermöglicht. Weiterlesen

19.11.2010

Siemens: MRT und PET simultan in einem System

Biograph mMR ist ein sog. Hybridsystem, das einen 3-Tesla-Magnetresonanztomographen (MRT) mit einem Positronen-Emissions-Tomographen (PET) kombiniert und die Daten aus beiden Untersuchungsmethoden simultan erfasst. Weiterlesen

18.11.2010

MEDICA-Tipp: JiveX PACS – modernes Bildmanagement für die Medizin

Die in Bochum beheimatete VISUS Technology Transfer GmbH stellt seine Lösungen für ein ganzheitliches Bildmanagement auf der MEDICA und auf dem RSNA in Chicago vor. Wichtigstes Produkt ist JiveX, ein Bildmanagementsystem für alle medizinischen Fachdisziplinen. Weiterlesen

27.10.2010

Siemens und Olympus entwickelten neue Technologie für Magenspiegelungen

Siemens Healthcare und Olympus Medical Systems Corporation haben gemeinsam ein magnetgesteuertes Kapselendoskop entwickelt, das die Untersuchung für die Patienten angenehmer machen soll. Der Prototyp wurde jetzt in Barcelona vorgestellt. Weiterlesen

13.10.2010

Moderne Radiologie in Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart wird in den kommenden Jahren seine Radiologie in Zusammenarbeit mit Siemens modernisieren. Geplant ist ein Investitionsvolumen von über 14 Mrd. Euro. Weiterlesen

23.09.2010

Herzklinik in Monaco wird europäische Siemens-Referenzklinik für kardiovaskuläre Medizin

Wie Siemens Healthcare und das Centre Cardio-Thoracique de Monaco (CCM) gemeinsam mitteilten, habe man in Monaco einen entsprechenden Partnerschaftsvertrag unterschrieben. Weiterlesen

13.09.2010

Siemens kooperiert für Ultraschall-Fortschritt

Die Siemens Medical Solutions USA, Inc. will mit der National Semiconductor Corporation zusammenarbeiten, um die Entwicklung einer Ultraschall-Technologie zu befördern, die eine verbesserte Bildqualität und fortschrittliche 3D/4D-Bildgebung bei vermindertem Energieverbrauch möglich macht. Weiterlesen

30.06.2010

Siemens aktiv für Strahlendosisreduktion in der CT

Siemens hat eine neue Initiative zur Reduktion der Strahlendosis bei Untersuchungen mit dem Computertomographen (CT) gegründet: die Siemens Radiation Reduction Alliance (Sierra). Weiterlesen

08.03.2010

Siemens: Dosisreduktion in der CT hat hohe Priorität

Siemens Healthcare hat vom 1. Oktober 2009 bis zum 1. Februar 2010 einen Wettbewerb durchgeführt, bei dem Radiologen CT-Aufnahmen von möglichst hoher Bildqualität bei möglichst geringer Strahlenbelastung des Patienten einreichen konnten. Am 5. März wurden auf dem ECR 2010 in Wien die Gewinner prämiert. Weiterlesen

18.01.2010

Technologieneuheiten für die Medizintechnik

Nano-Röntgenröhren und schnelle Datenübertragung mit Hilfe von Licht – das sind die letzten Technologieneuheiten von Siemens, die auch für die Medizintechnik von Bedeutung sein können. Weiterlesen

30.11.2009

Neue Magnetresonanztomographen von Siemens

Auf dem diesjärigen RSNA in Chicago, USA, stellt Siemens die beiden neuen Magnetresonanztotmographen Magnetom Aera und Skyra vor. Weiterlesen

18.09.2009

Besserer Überblick mit neuer Siemens-Befundungssoftware für Brustuntersuchungen

Siemens Healthcare, die Medizintechniksparte von Siemens, hat eine neue Software für MRT-Brustuntersuchungen entwickelt, die parallel zu den Ergebnissen der MRT- Untersuchungen auch die von Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen der Patientinnen anzeigt. Weiterlesen