Nachrichten der Medizintechnik

24.09.2014

38. Dreiländertreffen der ÖGUM/DEGUM/SGUM, Ultraschall 2014

Das größte deutschsprachige Ultraschalltreffen findet vom 29. bis 31. Oktober im Congress Innsbruck statt. Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erörtern neueste Fakten und Fortschritte. Weiterlesen

28.11.2013

Ultraschall in der Schwangerschaft schwieriger bei Übergewicht

Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) können bei stark übergewichtigen Schwangeren die Ultraschallsignale nicht tief genug eindringen, so dass die Ultraschallaufnahmen vom Ungeborenen weniger aussagekräftig sind. Weiterlesen

18.11.2013

Kontrastmittel-Sonografie kontrolliert Nierentransplantate

Ein neues Ultraschallverfahren, die Kontrastmittel-Sonografie, erweist sich bei der Kontrolle von Nierentransplantaten als hochsensititv und erkennt auch Durchblutungsstörungen in kleinen Gefäßen. Weiterlesen

07.10.2013

Mit Endosonografie Sarkoidose sicherer erkennen

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) empfiehlt zur sicheren Diagnose der Lungen-Sarkoidose den Einsatz der Endosonografie, weil das Verfahren die Krankheit sicherer erkennt und weniger Risiken birgt als die sonst eingesetzte Methode. Weiterlesen

24.07.2013

Ultraschall für die Rheumadiagnose

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat empfohlen, bei Verdacht auf eine Rheuma-Erkrankung den Gelenkultraschall als erstes bildgebendes Verfahren einzusetzen. Weiterlesen

01.07.2013

Neue Ultraschallregelungen für Schwangere

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) begrüßt die neuen Regelungen und fordert gleichzeitig Verbesserungen ein. Weiterlesen

10.06.2013

Notfallsonographie verkürzt Krankenhausaufenthalt

Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) zeigt, dass eine Ultraschalluntersuchung in der Krankenhausnotaufnahme wirksam dazu beiträgt, einen Krankenhausaufenthalt um mehrere Tage zu verkürzen oder ganz zu vermeiden. Weiterlesen

23.05.2013

Ultraschalluntersuchung klärt Herzprobleme von Ungeborenen

Wie die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall (DEGUM) mitteilte, kann eine fetale Echokardiografie Herzrhythmusstörungen bei ungeborenen Kindern aufklären. Weiterlesen

02.05.2013

Herzultraschall für Früherkennung von Herzmuskelschäden

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat darauf hingewiesen, dass Schäden am Herzmuskel frühzeitig mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung festgestellt werden können Weiterlesen

25.04.2013

Ultraschalluntersuchung senkt Risiko eines Gebärmutterrisses

Wie die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mitteilte, ist es mit Hilfe einer vaginalen Ultraschalluntersuchung möglich, das Risiko eines Gebärmutterrisses bei Frauen abzuschätzen, die ihr Kind auf natürlichem Wege zur Welt bringen wollen, davor aber eine Kaiserschnittgeburt hatten. Weiterlesen

26.03.2013

Neueste 3-D-Ultraschalltechnik für die Brustuntersuchung

Wie die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) im Rahmen einer Presskonferenz in Berlin mitteilte, ist die „automatisierte Volumendarstellung der Brust“ (ABVS) besonders geeignet, um den Erfolg einer Chemotherapie im Rahmen einer Brustkrebsbehandlung zu beurteilen. Weiterlesen

18.03.2013

DEGUM rät: Mammasonografie zwischen Mammographie-Screening-Terminen

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) rät Frauen mit dichtem Brustgewebe, zwischen den Terminen, die sie im Rahmen des Mammographie-Screenings wahrnehmen, sich auch noch per Ultraschall untersuchen zu lassen, um sog. Intervallkarzinome frühzeitig zu entdecken und behandeln zu können. Weiterlesen

04.03.2013

Ultraschall verbessert Ergebnis von Brustkrebs-Operationen

Eine in den Niederlanden durchgeführte Studie belegt, dass vor und während einer Brustkrebsoperation durchgeführte Ultraschalluntersuchungen zur Ortung und Vermessung des Tumors das OP-Ergebnis deutlich verbessern: erstens wird weniger Gewebe entfernt und zweitens sind seltener Nachoperationen und Strahlentherapien zur Nachbehandlung nötig. Weiterlesen

14.01.2013

Ultraschall zur Früherkennung

Eine neue Studie aus Hamburg zeigt, dass Ultraschalluntersuchungen sehr gut zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ernährungsbedingten Leberschäden und verschiedenen Formen von Krebs geeignet sind und dabei sogar Ganzkörper-MRT-Untersuchungen Konkurrenz machen können. Weiterlesen

21.12.2012

Ultraschall sicherer Ersatz für Röntgen

Eine in diesem Herbst von Kinderärzten veröffentlichte Studie belegt, dass bei der korrekten Diagnose von Knochenbrüchen im Unterarmbereich bei Kindern die Sonographie genauso genaue Befunde liefert wie das Standarddiagnoseverfahren Röntgen. Weiterlesen