Nachrichten der Medizintechnik
Phasenkontrast-Röntgentomographie liefert erste in-vivo-Aufnahmen
Wissenschaftler vom Physik-Department und am Institut für Medizintechnik der Technischen Universität München (TUM) haben mit der Phasenkontrast-Röntgentomographie kontrastreiche Aufnahmen der Lunge einer lebendigen Maus erzeugt. Weiterlesen
Bildgebungsverfahren liefert außergewöhnlich scharfe Bilder vom Brustgewebe
Ein an der University of California (UCLA) in Kooperation mit der LMU in München und dem ESRF in Grenoble entwickeltes Verfahren kann die Brust dreidimensiona und in bisher unübertroffen genauer Weise darstellen. Weiterlesen
Neue Röntgen-Phasenkontrast-Technologie für bessere Weichteildarstellung
An der Technischen Universität München (TUM) wurde ein Computertomograph (CT) entwickelt, dessen Technologie (Röntgen-Phasenkontrast) eine deutlich bessere Darstellung von Weichteilgewebe ermöglicht. Weiterlesen
Phasenkontrast-Röntgen auf dem Weg zur klinischen Anwendung
Auf dem 1. Interdisziplinären Europäischen Symposium zur biomedizinischen Anwendung der Phasenkontrast-Bildgebung wurden die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Verfahrens vorgestellt und diskutiert. Weiterlesen
Leibniz-Preis für Bildgebungsforschung
Einer der zehn Preise, die die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2011 vergibt, geht an den Münchner Physiker Franz Pfeiffer für seine Forschungen zur Phasenkontrast-Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Weiterlesen
Neues Röntgenverfahren zeigt Zellstrukturen im Gehirn
Schweizer Wissenschaftler haben mit einem neuen Röntgenverfahren Weichteilstrukturen im Kleinhirn abgebildet und sogar Zellen sichtbar gemacht. Weiterlesen