Nachrichten der Medizintechnik
Bildgebung: CAD-basierte Methode unterscheidet Hirntumoren genauer
Eine in Japan entwickelte Methode hilft Radiologen, auf Hirnaufnahmen aus der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bösartige Hirntumoren von gutartigen zu unterscheiden. Weiterlesen
PET/MRT: nicht zu früh freuen
Wie auf AuntMinnie, der Internetplattform für Radiologie und medizinische Bildgebung berichtet, wurde auf der Eröffnungspressekonferenz der diesjährigen Jahrestagung der European Society of Radiology (ESR) der Euphorie über das neue Bildgebungsverfahren PET/MRT ein Dämpfer versetzt. Weiterlesen
Stoffwechselvorgänge im MRT sichtbar
Schweizer Forscher von der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe Stoffwechselvorgänge in Echtzeit in der Magnetresonanztomografie (MRT) sichtbar gemacht werden können. Weiterlesen
Innovative Bildgebung für die Herzchirurgie
Die Deutsche Stiftung für Herzforschung (DSHF) und die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) vergeben Forschungspreis für innovative Herzbildgebung an Heidelberger Herzchirurgen. Weiterlesen
Paradigmenwechsel in der Radiologie in Jena
Am 6. Oktober wird der Tübinger Radiologe Prof. Dr. Claus D. Claussen im Rahmen des populärwissenschaftlichen Ernst-Abbe-Kolloquiums an der Universität Jena zum Thema „Paradigmenwechsel in der Radiologie – Auf dem Weg zur individuellen Medizin“ einen öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion halten. Weiterlesen
Weltspitze der medizinischen Bildgebung in Leipzig
Wie die Universität mitteilte, erhält die Universitätsmedizin Leipzig ein 4 Mio. Euro teures Ganzkörper-PET-MRT-Gerät. Weiterlesen