Nachrichten der Medizintechnik

21.08.2009

Effizientere Detektoren für die bildgebende Diagnostik in Aussicht

Die Max-Planck-Innovation GmbH und die amerikanische Firma PerkinElmer haben einen Lizenzvertrag geschlossen, der dem Hersteller von Photodetektoren die exklusive Produktion der besonders empfindlichen Detektoren erlaubt, die Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft entwickelt haben. Weiterlesen

15.07.2009

MRT- und PET-Untersuchungen des Gehirns verbessern möglicherweise Diagnose der Alzheimer-Krankheit

Auf der International Conference on Alzheimer's Disease (ICAD 2009) der Alzheimer's Association, die vom 11. bis zum 16. Juli in Wien stattfindet, wurden Forschungen vorgestellt, die darauf hindeuten, dass die Neurobildgebung mit MR und PET dazu beitragen kann, dass die Alzheimer-Krankheit sehr frühzeitig entdeckt wird. Weiterlesen

09.06.2009

Fortschritte in der Krebsdiagnose mit Ganzkörper-PET-MRT in Tübingen

Radiologische Diagnostik: PET / MRT Das Tübinger Universitätsklinikum wird als erste Klinik der Welt ein Untersuchungsgerät einsetzen, das die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Magnetresonanztomographie (MRT) in einem Gerät kombiniert. Das Klinikum wird für den Aufbau der Anlage mit 6,56 Mio Euro unterstützt. Das Ganzkörper-PET-MRT soll in zweieinhalb Jahren zur Untersuchung von Krebspatienten eingesetzt werden können. Weiterlesen