Nachrichten der Medizintechnik

05.12.2012

Genauere MRT-Bilder aus dem Körperinneren in Sicht

Forscher von der Johannes Gutenberg Universität und vom Max Planck Institut für Polymerforschung in Mainz arbeiten an der Weiterentwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT), damit sie künftig genauere Bilder aus dem Körperinneren liefert. Weiterlesen

10.07.2012

MRT-basierte Bewegungskorrektur verbessert PET-MRT-Bildqualität

Wie auf AuntMinnie berichtet wird, haben amerikanische Forscher eine MRT-basierte Methode der Bewegungskorrektur entwickelt, die eine deutliche Verbesserung der Bildqualität bei MRT-PET-Scans ermöglicht. Weiterlesen

30.05.2012

IQWiG: PET und PET/CT bei Eierstockkrebs und Speiseröhrenkrebs

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den Patientennutzen der bildgebenden Verfahren PET und PET/CT bei der Diagnose von Eierstockkrebs und Speiseröhrenkrebs untersucht und die Ergebnisse jetzt veröffentlicht. Weiterlesen

25.05.2012

Funktionelle Bildgebung für die Rheumadiagnostik

Beim Deutschen Röntgenkongress 2012, der vom 16. bis zum 19. Mai in Hamburg stattfand, wurden die Ergebnisse einer klinischen Studie zur Bildgebung bei Rheuma im Frühstadium vorgestellt. SPECT und PET können sehr früh rheumatoide Veränderungen in Gelenken erkennen, was neue Therapiemöglichkeiten eröffnet. Weiterlesen

23.04.2012

Bildgebungsthemen auf der NuklearMedizin 2012

Die NuklearMedizin 2012, die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V., die vom 25. bis 28. April in Bremen stattfindet, hat in ihr Programm auch Themen aus dem Bereich bildgebende Diagnostik aufgenommen. Weiterlesen

19.03.2012

Stoffwechselvorgänge im MRT sichtbar

Schweizer Forscher von der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe Stoffwechselvorgänge in Echtzeit in der Magnetresonanztomografie (MRT) sichtbar gemacht werden können. Weiterlesen

27.02.2012

Innovative Bildgebung für die Herzchirurgie

Die Deutsche Stiftung für Herzforschung (DSHF) und die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) vergeben Forschungspreis für innovative Herzbildgebung an Heidelberger Herzchirurgen. Weiterlesen

12.12.2011

Siemens Healthcare verkauft erfolgreich nach Brasilien

Siemens Healthcare wird in den nächsten drei Jahren 60 MRT-, CT- und PET-Geräte nach Brasilien liefern. Dabei handele es sich um den größten Einzelauftrag an einen Hersteller von Bildgebungsgeräten für die Medizin, der je in Lateinamerika vergeben worden sei. Weiterlesen

04.10.2011

Paradigmenwechsel in der Radiologie in Jena

Am 6. Oktober wird der Tübinger Radiologe Prof. Dr. Claus D. Claussen im Rahmen des populärwissenschaftlichen Ernst-Abbe-Kolloquiums an der Universität Jena zum Thema „Paradigmenwechsel in der Radiologie – Auf dem Weg zur individuellen Medizin“ einen öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion halten. Weiterlesen

14.09.2011

Weltspitze der medizinischen Bildgebung in Leipzig

Wie die Universität mitteilte, erhält die Universitätsmedizin Leipzig ein 4 Mio. Euro teures Ganzkörper-PET-MRT-Gerät. Weiterlesen

28.07.2011

Radiologie-Applikation für den iPad an der MMH

Die Medizinische Hochschule Hannover (MMH) verwendet als erste Hochschule in Deutschland eine Applikation, die drahtlos dreidimensionale Bilder von MRT-, CT-, PET- oder Ultraschalluntersuchungen an das iPad übermittelt und dort darstellt. Weiterlesen

19.07.2011

IQWiG: PET-Untersuchungen ohne relevanten Nutzen bei Ovarialkarzinomen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat in einem Vorbericht über den Nutzen der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) für Patientinnen und Ärzte bei der Diagnostizierung von Ovarialkarzinomen festgestellt, dass ein relevanter Nutzen nicht festgestellt werden könne. Weiterlesen

24.06.2011

Erstes Patienten- PET/MRT-Gerät in Dresden

Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) wird am 30. Juni das deutschlandweit erste für Patientenuntersuchungen zugelassene PET/MRT-Gerät eingeweiht. Weiterlesen

14.06.2011

Siemens Biograph mMR System auf dem US-amerikanischen Markt

Die US-amerikanische Food an Drug Administration (FDA), zuständig für die Zulassung von Medizinprodukten für den amerikanischen Markt, hat das Hybridsystem aus MRT und PET freigegeben. Weiterlesen

23.03.2011

Molekulare Bildgebung ermöglicht personalisierte Medizin

Der Beitrag der molekularen Bildgebung und Therapie zur Entwicklung individueller Behandlungen wird eines der Schwerpunktthemen der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Nuklearmedizin sein. Weiterlesen