Das Carl-von-Basedow-Klinikum entscheidet sich für neuen urologischen Arbeitsplatz

Das Carl-von-Basedow-Klinikum in Merseburg eröffnete seine urologische Klinik am 1. Oktober 2010 und entschied sich für den Kauf des urologischen Arbeitsplatzes DURONOVA.

Nach Angaben des Klinikums in Merseburg steigt der Bedarf an stationärer urologischer Versorgung weiter an, weswegen die Erweiterung der Urologie und die Anschaffung eines neuen urologischen Arbeitsplatz notwendig wurde. Jetzt hat sich das Klinikum nach eingehender Prüfung für den digitalen urologischen Arbeitsplatz DURONOVA entschieden.

Chefarzt Dr. med. Alexander Schütte konnte sich von der Leistungsfähigkeit des Arbeitsplatzes bereits auf der begleitenden Industrieausstellung des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) im September 2010 überzeugen. Der urologische Arbeitsplatz DURONOVA bietet dem Urologen die Möglichkeit, alle urologischen und gynäkologischen Routineuntersuchungen durchzuführen. Dazu zählen unter anderem Urogramme mit Injektion oder Infusion, Retrograde Pyelographie, Zystographie und Urethrographie, Zystographie der Miktion, Perkutane Nierensteinzertrümmerung, Zystoskopie, Endoskopie, Transurethrale Resektion, Perkutane Nephroskopie oder die Urethero-Renoskopie.

Der urologische Arbeitsplatz steht in zwei Varianten zur Verfügung:

  1. DuroNova Flat - digitaler urologischer Arbeitsplatz mit 43 x 43 cm Flat-Panel Detektor
  2. DuroNova - digitaler urologischer Arbeitsplatz mit Bildverstärker

Das „Herz“ des urologischen Arbeitsplatzes ist die hochsensible und zugleich robuste Mechanik, mit der sich der Tisch in jede Position – ruckfrei und stufenlos – verstellen, schwenken und kippen lässt. Durch diese besondere Ergonomie ermöglicht der DURONOVA den behandelnden Ärzten konzentriertes sowie ermüdungsfreies Arbeiten.

Das Carl-von-Basedow-Klinikum Merseburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt im Ballungsgebiet Halle-Leipzig. Die Einrichtung verfügt insgesamt über 652 Betten. Die neu gegründete Klinik für Urologie umfasst davon 18 Betten und bietet modernste Behandlungs- sowie Untersuchungsmöglichkeiten. Mit dem digitalen urologischen Arbeitsplatz erweitert die Klinik sein Leistungsportfolio für die ambulante, stationäre als auch teilstationäre Versorgung und ist für die zukünftigen Entwicklungen in der urologischen Versorgung sehr gut ausgestattet.

Weitere Informationen zu der Klinik und dem Arbeitsplatz finden Sie auf den verlinkten Websites.